Matthias Klemm
Ferdinand-Lasalle-Straße 16
04109 Leipzig
Tel.: 0341 - 9 26 43 73
Tel./Fax: 0341 - 9 21 87 54
Matthias-Klemm (at) gmx.de
Band 3: Begegnungen - Matthias Klemm im Dialog mit alten Meistern |
"Matthias Klemm ist in der Leipziger Kunstszene ein bekannter Künstler..."
"Das Zentrum des Bildbandes bilden die von 2007 an entstandenen sieben "Leonardo-Variationen", angeregt vom berühmten "Letzten Abendmahl" Leonardo da Vincis in Mailand " (Dazu jeweilige Tagebuchnotizen in Faksimile) "Russische Ikonen und byzantinische Fresken, Kunstwerke von Pinturicchio und Giovanni, Bellini, von Diego Velazquez bis zu Franz Marc, antike Skulpturen, die Laokoongruppe oder die Nike von Samothrake und zeitgenössische Plastiken, wie Wolfgang Mattheuers "Jahrhundertschritt", wurden für Matthias Klemm zum Ausgang von Begegnungen. In dialogischen Arbeiten aus dem letzten Dezennium befasst sich Matthias Klemm mit der geistigen und gestalterischen Struktur der Kunstwerke, entwickelt von daher seine Dialoge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. " (Rainer Behrends)
Das Buch wird ergänzt von einer Auswahl letzter Arbeiten.
Bildband 30 x 24 cm
89 größtenteils farbige Abbildungen in vorzüglicher Druckqualität
Vorzugspreis: 15 EUR (auch als Geschenk geeignet)
Angebot: Dieser Band mit einem vorherigen Band zusammen: 40 EUR
Alle 3 Bände zusammen: 60 EUR
alles inkl. 7% MwSt., zzgl. Porto
Band 2: Neuer Bildband |
Kommentar: Christof Heinze
Bildband 30 x 24 cm
143 Seiten
(Passage Verlag Leipzig)
EUR 29,50 zzgl. Porto
Band 1: Arbeiten aus vier Jahrzehnten |
Diese ungeheure Spannung zulassen und aushalten zu wollen - vielleicht liegt darin das Geheimnis der Lebens-Kunst von Matthias Klemm. Oft sind Worte der Literatur Gesprächspartner seiner Blätter, immer aber verdanken sie sich der prallen Fülle des Lebens, des persönlichen wie des öffentlichen. Wohl von daher kommt die Energie, die noch vor der Lust am Ausprobieren und Entdecken liegt, vor der verspielten Neugier auf die Möglichkeiten der bildnerischen Technik. Das Erlebnis der Musik - gleichsam als Sehnsucht nach der Vollendung - gräbt sich ebenso ins Material wie das Leiden und Kämpfen im Verworrenen und Vorläufigen - das Glück und der Schmerz, die Liebe und der Zorn. In tausend Bildern sieht er das Leben in seiner Schönheit und Zerissenheit, das er nicht "illustrieren" will, von dem er sich aber als lebender, liebender und leidender Mensch illustrieren läßt, im wörtlichen Sinne von illustratio (Erleuchtung). So wächst die Verbindung von "Streitbarkeit und Herzenswärme", wie es eine Ausstellungsbesucherin ausgedrückt hat. Und so mag die vorliegende Reise durch vier Jahrzehnte eines Künstlerlebens zum Widerstand ermutigen gegen Angst und Gleichgültigkeit. Und zur Lebens-Kunst, die wir nötig haben.
Kommentar: Christof Heinze
Bildband 30 x 24 cm
191 Seiten
(Passage Verlag Leipzig)
EUR 29,50 zzgl. Porto